Unser Studierendenpfarrer steht für Gespräche aller Art zur Verfügung - zur Beratung wie zu persönlichen und vertraulichen Gesprächen. Er ist dienstags (15-18 Uhr) und donnerstags (16-19 Uhr) im ESG-Büro zu erreichen. Es können aber problemlos auch andere Termine verabredet werden.
Kontakt:
Tel. 0160 9675 7063 oder unter pfarrer@esg-konstanz.de
Bürozeiten:
Annette Weimar kümmert sich im Büro um Organisatorisches, die Finanzen der ESG, die Homepage, Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr.
Eine wichtige Sonderaufgabe ist die Beratung ausländischer Studierender in allen sozialen Notlagen und die Vernetzung mit den anderen studentischen Hilfsangeboten in Konstanz.
Dienstag: 8:00-13:00 Uhr
Mittwoch: 8:00-13:00 Uhr
Donnerstag: 08:00-17:30 Uhr
Im Homeoffice zu erreichen unter:
Tel. 0176 95494704 oder unter kontakt@esg-konstanz.de
Für ausländische Studenten ist das Studium in Deutschland of mit unerwarteten Schwierigkeiten verbunden. Oftmals fällt die Orientierung im fremden Land schwer, manchmal werden Prüfungsphasen zur
unüberwindbaren Hürde, manchmal gerät der eine oder die andere unverschuldet in Notsituationen, in denen es einer finanziellen Hilfe bedarf.
Die ESG bietet Beratung und Hilfe an. Neben nützlichen Informationen rund ums Leben und Studieren in Konstanz ist für Studierende in Notsituationen ab dem fünften Semester auch eine Hilfe in Form von finanziellen Überbrückungsmaßnahmen möglich. Getragen wird der Notfonds vom Diakonischen Werk.
Bitte wenden Sie sich an Annette Weimar um einen persönlichen Termin zu vereinbaren.
Unsere Gemeindeassistenten seht ihr einmal im Monat zur Mittagszeit am Info-Stand im Eingangsbereich der Uni, bzw. an der HTWG.
Jedes Semester wählen wir einen neuen Gemeinderat. Neben Teetrinken wird hier geplant,
koordiniert und diskutiert was in der ESG ansteht. Der Gemeinderat besteht aus bis zu fünf gewählten Gemeindemitgliedern und unserem Studentenpfarrer.
Es ist aber ein offenes Gremium, an dem sich jeder beteiligen kann und so auch einen guten Einblick in die ESG-Arbeit bekommt.
Aktuell sind das:
Birgitta, Iryna, Tess, Lara und Juliana.
Um auch in Zukunft eine vielseitige ESG-Arbeit zu ermöglichen, wie viele von uns sie während ihres Studiums kennengelernt haben, haben Studenten und
andere Mitglieder der ESG im Sommer 2003 einen Förder- und Ehemaligen-Verein gegründet.
Der Verein soll ...